🚚 Kostenloser Versand ab CHF 49.-
💌 10% Rabatt für Newsletterabonnenten
🚀 Schnelle Lieferung in 1-2 Arbeitstagen
NESPRESSO®* AKTION 🏷️ 20% RABATT
ALLE SORTEN UND VARIANTEN REDUZIERT ❤️
NUR NOCH HEUTE - JETZT BESTELLEN & SPAREN!
Nur noch:
NESPRESSO AKTION®*
20% RABATT
Entdecke Tartufi Trüffelpralinen
Gemütliche Genussmomente
Specially crafted blends by Cellini Caffè.
Spezialitätenkaffees sind besonders hochwertige Kaffees, die nach den Standards der Specialty Coffee Association mehr als 80 von 100 Punkten erhalten haben.
X
Kompostierbare Nespresso®* Kapseln
3 aufregende Specialty Coffees für das Nespresso®* System, in 100% pflanzenbasierten und kompostierbaren Kaffeekapseln.
X
Espresso & Kaffeegenuss in seiner besten Form.
Entdecke italienisches Kaffeegeschirr aus dickwandigem Porzellan oder trendigem Glasdesign für den perfekten Kaffeegenuss wie in Bella Italia.
X
Start > Colomba Pasquale
Start > Colomba Pasquale
Traditionell & festlich
Die Colomba Pasquale ist das frühlingshafte Pendant zum winterlichen Panettone und wird in Italien traditionell während der Osterzeit serviert. Während im Panettone klassisch Rosinen enthalten sind, wird bei der Colomba di Pasqua kandierte Orangenschale zugegeben. Die Krönung jeder Oster-Colomba ist ihre knusprig gebackene Kruste aus einer Eiweiß-Zuckerglasur die mit köstlichen italienischen Mandeln verfeinert wird.
Übersetzt bedeutet der Begriff Ostertaube und so sieht das Gebäck auch aus. In Italien ist die Colomba Pasquale in der Regel Teil des alljährlichen Osterpicknicks und dient dort als Nachtisch. Du kannst das süße Gebäck aber ebenso gut zum Frühstück genießen. Zum Beispiel auch leicht getostet oder mit Konfitüre. Auch auf der Kaffeetafel macht der italienische Kuchen etwas her.
Besonders festlich wird es, wenn du zu deiner Colomba Pasqule ein Gläschen feinperligen Spumante servierst. Der dem Champagner ähnliche italienische Schaumwein harmoniert wunderbar mit den Aromen dieses Osterkuchens.
Ob als Ostergeschenk für deine Liebsten oder zum selber genießen, im Cellini Caffè Shop findest du deine liebevoll, im farbenfrohen Look verpackte Colomba vom berühmten Hersteller Virginia.
Buona Pasqua!
750 g | D&G Design Dose
100 g | D&G Design Dose
750 g | D&G Design Dose
100 g | D&G Design Dose
Die Colomba Pasquale ist das frühlingshafte Pendant zum winterlichen Panettone und wird in Italien traditionell während der Osterzeit serviert. Während im Panettone klassisch Rosinen enthalten sind, wird bei der Colomba di Pasqua kandierte Orangenschale zugegeben. Die Krönung jeder Oster-Colomba ist ihre knusprig gebackene Kruste aus einer Eiweiß-Zuckerglasur die mit köstlichen italienischen Mandeln verfeinert wird.
Übersetzt bedeutet der Begriff Ostertaube und so sieht das Gebäck auch aus. In Italien ist die Colomba Pasquale in der Regel Teil des alljährlichen Osterpicknicks und dient dort als Nachtisch. Du kannst das süße Gebäck aber ebenso gut zum Frühstück genießen. Zum Beispiel auch leicht getostet oder mit Konfitüre. Auch auf der Kaffeetafel macht der italienische Kuchen etwas her.
Besonders festlich wird es, wenn du zu deiner Colomba Pasqule ein Gläschen feinperligen Spumante servierst. Der dem Champagner ähnliche italienische Schaumwein harmoniert wunderbar mit den Aromen dieses Osterkuchens.
Ob als Ostergeschenk für deine Liebsten oder zum selber genießen, im Cellini Caffè Shop findest du deine liebevoll, im farbenfrohen Look verpackte Colomba vom berühmten Hersteller Virginia.
Buona Pasqua!
In Italien ist dieser traditionelle Kuchen ein Zeichen des Frühlings und insbesondere der Osterzeit. Inzwischen hat dieses luftig-buttrige, hocharomatische Gebäck aber auch hierzulande eine große Fangemeinde.
Jedes Jahr freuen wir uns auf die Rückkehr der Colomba di Pasqua, übersetzt, die Ostertaube. Das frühlingshafte Pendant zum winterlichen Panettone wird traditionell aus hochwertigem Mehl, frischen Eiern, Zucker, Butter und natürlich Hefe hergestellt.
Im Cellini Caffè Shop findest du neben der klassischen Rezeptur auch Varianten mit feinen, fruchtigen Füllungen. Eins ist jedoch allen gemeinsam, die liebevolle Handarbeit, die in jeder Ostertaube steckt.
Im Anschluss wird das traditionelle Gebäck in farbenfrohe Verpackungen konfektioniert, so präsentiert es sich auch hervorragend als Geschenk in der Osterzeit. In unserer Heimat Italien wird die Colomba sowohl in Kombination mit süßen Aufstrichen, wie z.B. Konfitüre zum Frühstück genossen, als auch zum Picknick oder Nachmittagskaffee gereicht.
Tipp: Die Colomba di Pasqua harmoniert besonders gut mit den Aromen von feinperligem Spumante
Eine der wichtigen Voraussetzungen für eine perfekte Colomba ist eine kräftige Mutterhefe – eine natürliche Hefekultur, die von den Konditormeistern besonders gehegt wird. Auch das richtige Mehl hat entscheidenden Einfluss, es muss das stärkste, kleberreichste Mehl auf dem Markt sein.
Der traditionelle, reichhaltige Colombateig muss insgesamt 44 Stunden lang gehen: 12 Stunden der Vorteig, die eigentliche Gärung (d. h. wenn bereits alle Zutaten enthalten sind) dauert nochmals weitere 30 – 32 Stunden. Damit sich die Flüssigkeit mit der Butter gut bindet, wird der Teig lange gerührt, wobei er sich erwärmt – und nur die besten Mehlsorten verlieren bei dieser Teigwärme nicht ihre Bindekraft. Diese sind bis zu dreimal so teuer wie handelsübliches Mehl.
Bei der handwerklichen Herstellung muss die Colomba kopfüber ausgekühlt werden, damit sie luftig und flaumig bleibt und nicht in sich zusammenfällt. Gekrönt wir die Colomba in der Regel mit einer Zuckerglasur und köstlichen Mandeln, während das Innere mit kandierter Orange verfeinert wird.
Das alles ist dir zum selber machen zu aufwendig und du möchtest die Taube lieber sofort verschenken oder selbst genießen? Kein Problem. Die italienische Colomba der Traditionsbäckerei Virginia kannst du in der klassischen Variante, wie auch mit köstlichen Füllungen hier im Cellini Caffè Shop bestellen.
Um die Entstehung der Colomba sind gleich mehrere Legenden dieser italienischen Backtradition bekannt. So soll die Ostertaube zur Zeit der Langobarden gegen 568 nach Christus entstanden sein. Diese eroberten unter König Alboin große Teile Italiens.
König Alboin hatte den Ruf eines schrecklichen und grausamen Herrschers. Im Jahre 571 nach Christus soll dieser an Karfreitag in Pavia mit seinem Heer eingefallen sein. Unerschrocken soll ihm eine hübsche Jungfrau mit einem Brot in Form einer Taube entgegengetreten sein und ihm dieses als Geschenk überreicht haben. Alboin war so überrascht, dass er kurzerhand alle Mädchen, die er als Kriegsbeute gefangen hielt, frei ließ. Fortan gehörte die Ostertaube zum Wahrzeichen der Stadt Pavia.
Ob Wahrheit oder Legende – eine schöne Geschichte ist es allemal, oder?
💌
**Gültig ab Mindestbestellwert von CHF 20.- und nur einmalig anwendbar. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen und nicht anwendbar für bereits reduzierte Artikel und Produkte der Kategorie Zubehör.
Team Cellini
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer. *Markenzeichen eines Unternehmens, das keine Verbindung mit EKAF S.p.A. hat.
Kaffee
Süßes
Geschäftliches
Bestellwert*
Versand
Innerhalb
CH & FL
LIEFERZEIT 1-2 ARBEITSTAGE
bis CHF 49.00
ab CHF 49.00
CHF 8.50 / 10.50
GRATIS
*Bestellwert nach Abzug von Rabatten und Gutscheincodes.